Traumasensitives Yoga

Der Kurs findet im kleinen Rahmen mit 4 bis 8 Teilnehmern statt. Wir üben ein sanftes Yoga auf dem Stuhl und im Stehen. Im Vordergrund steht das Wohlbefinden im eigenen Körper und nicht die körperliche Fitness.
Ein Trauma geschieht nicht nur im Geist oder im Körper - es wirkt auf Deine gesamte Existenz aus. Da die Trigger häufig im eigenen Innern zu finden sind, fühst Du Dich ich von Emotionen und Empfindungen überschwemmt oder manchmal taub und abgeschnitten oder aber, Du leidest unter chronischen Schmerzen. Dein Körper reagiert, als drohe ihm permanent Gefahr, auch wenn Du nicht weißt woher das kommt, oder was geschehen ist.
Traumasensitives Yoga (TSY) als Element einer umfassenden, sanften Traumatherapie ist ein körperorientierter Ansatz, der die Weisheit von Geist und Körper zur Heilung von Traumata nutzt.
Die achtsame und behutsame Yogapraxis hilft Dir, Dein Körpergewahrsein wiederzugewinnen, im Hier und Jetzt zu sein und zu beobachten, ohne zu reagieren. Bewusst ausgeführte Haltungen (Asana) und Atemübungen (Pranayama) regulieren Dein Nervensystem und helfen Dir, Dich geerdeter, stärker und ruhiger zu fühlen.
Traumasensitives Yoga ist eine evidenzbasierte, ergänzende Methode zur Behandlung von komplexer Traumafolgestörungen.
Infos und Termine
Vorgespräch
Vor Kursbeginn bitte ich Dir ein 15 - 30 minütiges kostenloses Vorgespräch am Telefon oder bei mir in der Praxis an. Wir lernen uns kennen, und Du kannst offene Punkte klären. Ich zeige Dir auch gerne praktische Übungen, so dass Du Dir selbst ein Bild davon machen kannst.
Termine
Der Kurs wird ab Frühjahr 2023 stattfinden.
Bei Interesse und Fragen melde Dich gerne → hier.
Ich biete traumasensitives Yoga auch als Einzelstunde in meiner Praxis in Freiburg an.